Verdauung und Probiotika
Probiotika sind wichtig für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des Darmmikrobioms, was eng mit der Gesamtverdauung zusammenhängt. Besonders bei der Belastung des Körpers durch Antibiotika und der Störung der Darmflora ist es notwendig, Probiotika auszugleichen. In unserem Angebot finden Sie sowohl Probiotika als auch Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Verdauung.
Die Verdauung ist ein biochemischer metabolischer Prozess, dessen Ziel es ist, Nährstoffe aus der Nahrung zu absorbieren. Die Nahrung wird in einfachere, kleinere Stoffe zerlegt, die vom Körper aufgenommen werden können. Den gesamten Verdauungsprozess und die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts können wir zu einem großen Teil beeinflussen und somit auch unangenehme Symptome lindern, die oft sowohl durch unzureichende Enzymfunktion als auch durch ein ungleichgewichtiges Mikrobiom verursacht werden.
Der Verdauungsprozess und wie man ihn unterstützen kann
Die Verdauung beginnt bereits im Mund, wenn Speicheldrüsen Verdauungsenzyme produzieren, die während des Kauens komplexere Stärkemoleküle in einfachere zerlegen. Ein Enzym namens Amylase spaltet Stärke (komplexe Kohlenhydrate) in Zucker, die der Körper leichter aufnehmen kann. Speichel enthält auch das Enzym Lipase, das Fette spaltet. Von dort wandert die Nahrung in den Magen, wo sie mit Magensäure (Salzsäure) vermischt wird, die für das Spalten von Proteinen verantwortlich ist. Magensäure ist notwendig, um endogene Verdauungsenzyme zu aktivieren, eine ordnungsgemäße Verdauung der Nahrung zu gewährleisten und Nährstoffe freizusetzen (insbesondere Kalzium, Magnesium, Eisen, Vitamin C, Vitamin B12 und Folat) und vor allem um vor Pathogenen zu schützen. Die Nahrung mit Magensäure gelangt dann in den Dünndarm, der die Freisetzung von Darmflüssigkeit mit Pankreasenzymen anregt (wo die meisten Enzyme produziert werden), Natriumbikarbonat und Gallensaft. Diese Darmflüssigkeit vermischt sich mit der Nahrung und zersetzt sie zusammen mit den Enzymen. Dadurch wird die Absorption der Nährstoffe in das Blut durch den Dünndarm ermöglicht.
Die Verdauung erfolgt im Magen und im Darm, daher ist es wichtig, diese Organe des Magen-Darm-Trakts in gutem Zustand zu halten. In dieser Kategorie haben wir für Sie Verdauungsenzyme, Probiotika, Präbiotika, aber auch komplexe Nahrungsergänzungsmittel zur Heilung der Darmschleimhaut vorbereitet.
Probiotika nicht nur nach Antibiotika
Es ist wahrscheinlich bekannt, dass Probiotika nach der Einnahme von Antibiotika sinnvoll sind. Das Ziel von Antibiotika ist es, schädliche Bakterien zu zerstören, die die jeweilige Krankheit verursachen. Allerdings unterscheiden Antibiotika nicht zwischen schädlichen und gesundheitsfördernden Bakterien. Sie zerstören daher alles, woraus unser Mikrobiom besteht. Daher ist die Einnahme von Probiotika nach oder während einer Antibiotikakur entscheidend – Probiotika helfen dabei, das Mikrobiom des Darms wieder zu besiedeln und stellen somit das Gleichgewicht wieder her. Probiotika sollten mindestens 2 Stunden nach der Einnahme von Antibiotika eingenommen werden.
Die Einnahme von Probiotika hängt nicht nur mit der Behandlung von Antibiotika zusammen, sondern wie wir bereits wissen, wird das Mikrobiom auch durch ungesunde Ernährung mit industriell verarbeiteten Lebensmitteln oder frittierte Speisen bedroht. Wenn Sie unter Blähungen, Verstopfung oder Durchfall, verdauungsbedingten Problemen, Hautausschlägen, Ekzemen, Allergien, sollten Sie eine Probiotikasuplementierung in Betracht ziehen. Dasselbe gilt für wiederkehrende Hefepilzinfektionen oder bei übermäßigen Alkoholkonsum. Raucher sollten ebenfalls vorsichtig sein, da das Rauchen die Zusammensetzung des Darmmikrobioms und das "Verhalten" der Bakterien erheblich verändert.