Sonett Geschirrspültabs (25 Stück) 500g
Artikelnummer: 685



Verwandte Produkte
Detaillierte Produktbeschreibung
Sonett Geschirrspültabs (25 Stück) 500g
Die spezielle Zusammensetzung biologisch leicht abbaubarer Inhaltsstoffe entfernt effektiv Fettflecken und eingetrocknete Speisereste. Geeignet für alle Haushaltsgeschirrspüler.
Dosierung
1 Tablette pro Waschgang. Bei starker Verschmutzung erhöhen Sie die Dosierung auf 2 Tabletten pro Spülgang.
Produktmerkmale
SONETT-Tabletten enthalten Mineralien und vollständig biologisch abbaubare organische Inhaltsstoffe. Sie enthalten keine Enzyme, keine aggressiven Chlorbleichmittel, keine Phosphate und keine Duftstoffe.
Herkunft und Eigenschaften einzelner Komponenten
Die Hauptwirkstoffe der SONETT Geschirrspültabs sind Soda, Silikate und Zuckertensid. Silikate werden durch Aufschmelzen von Sand mit Soda gewonnen und sind aufgrund ihrer Alkalität in der Lage, Spülfett durch Verseifung umzuwandeln und für die Wasserlöslichkeit zu sorgen. Mit Hilfe dieser Silikate werden klebrige Speisereste aufgeweicht und gelöst. Backpulver, hergestellt aus Speisesalz und Kalk, verteilt Fett in feine Tröpfchen und unterstützt so die fettlösende Wirkung von Silikaten. Durch die Zugabe eines geringen Anteils an Zuckertensiden wird die Oberflächenspannung des Wassers herabgesetzt, sodass der Schmutz besser vom Wasser benetzt werden kann. Zuckertenside werden aus Kokosfett und Pflanzenstärke hergestellt bzw. aus Melasse. Die Tabletten enthalten zusätzlich Sauerstoffbleiche (Natriumbicarbonat). Beim Waschen gibt Natriumbicarbonat neben Wasser und Soda auch Sauerstoff ab. Der freigesetzte Sauerstoff dient zum Entfernen von Tee- und Kaffeerückständen auf Gläsern und Tassen. Natriumbicarbonat ist eine sedimentierte Verbindung aus Wasserstoffperoxid und Soda (Natriumcarbonat). Citrat, das aus der Fermentation von Nebenprodukten der Zuckerproduktion wie Melasse gewonnen wird, wird Geschirrspülmitteln zugesetzt, um Kalk im Spülwasser zu binden und die Spülmaschine vor dessen Ablagerungen zu schützen. Da in vielen Geschirrspülern trotz eingebautem Ionenaustauscher (Wasserenthärter) das Wasser zu viel Calcium enthält, wird Citrat durch die Calciumbindefähigkeit der Polyasparaginsäure verstärkt. Diese Säure, die proteinartiger Natur ist, kommt in der Natur z. B. vor. in den Schalen von Muscheln und Schnecken, wo es das Wachstum dieser Schalen reguliert. Die verwendete Polyasparaginsäure wird allerdings nicht direkt aus der Natur gewonnen, sondern petrochemisch synthetisiert – in einem geschlossenen Produktionskreislauf, ohne sonstige Abfallprodukte. Polyasparaginsäure ist vollständig biologisch abbaubar.
Biologischer Abbau
Silikate und Soda sind Mineralien, die in der Natur nicht weiter zerlegt werden müssen. Citrat, eine in Pflanzen, Tieren und Menschen vorkommende Substanz, wird in der Natur durch natürlich vorkommende Mikroorganismen innerhalb von 2–3 Tagen vollständig abgebaut. Natriumbicarbonat zersetzt sich während des Wasch- und Bleichvorgangs in Backpulver, Wasser und Sauerstoff und hinterlässt die Spülmaschine in einem Zustand, der keinen weiteren Abbau erfordert. Das heißt. dass der Bleichprozess auch ein Abbauprozess ist. Polyasparaginsäure, eine proteinhaltige Substanz, wird in der Natur vollständig zu Wasser, Kohlendioxid und Stickstoffsalzen abgebaut. Bei der Herstellung von Zuckertensiden werden Teile der pflanzlichen Rohstoffe Stärke, Zucker und Fett entnommen, deren natürliche Struktur jedoch vollständig erhalten bleibt. Daher ist es für Mikroorganismen ein Leichtes, diese Tenside schnell und vollständig abzubauen.
Die gesamte Verpackung ist recycelbar
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Ökodrogerie (Naturdrogerie) |
---|---|
EAN: | 4007547402805 |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.