Zuckeralternativen sind in den letzten Jahren regelrecht explodiert. Und Sirupe sind keine Ausnahme. Kunden suchen sehr oft nach alternativen Süßungsmittelquellen, die sowohl hinsichtlich der Süße als auch der Konsistenz mit herkömmlichem raffiniertem Zucker konkurrieren können. Sirupe erleben einen Boom, weil ihre Verwendung oft besser ist als die von klassischem Zucker. Sie eignen sich sowohl zum Süßen heißer als auch kalter Getränke, haben aber auch in der Küche beim Backen oder Zubereiten von Pfannkuchen ihren Platz gefunden. Da es für viele Menschen schwierig ist, raffinierten Zucker einzuschränken, ist es notwendig, solche Süßstoffe zu wählen, die vor allem geschmacklich zu Ihnen passen. Dies ist besonders wichtig, damit der Übergang nicht drastisch und für alle leicht tragbar ist. Heute stellen wir verschiedene Sirupe vor, nämlich Ahorn- , Chicorée- und Kokossirup.
Ahornsirup
Ahornsirup, genauer gesagt Pflanzensaft, wird seit vielen Jahrhunderten verwendet. Tatsächlich handelt es sich um eine der ältesten existierenden Süßungsmittelformen. Ahornsirup wurde zuerst von den Ureinwohnern gesammelt und verwendet. Der Saft verschiedener Ahornarten wurde bereits lange vor der Ankunft europäischer Siedler auf dem amerikanischen Kontinent zu Sirup verarbeitet.
Während Ahornsirup in der Vergangenheit nur ein Teil des traditionellen amerikanischen Frühstücks war, hat er mittlerweile auch in Europa einen ziemlich festen Platz. Es hat mehrere Vorteile. Zunächst muss gesagt werden, dass Ahornsirup ein ziemlich beeindruckendes Nährwertprofil hat. Es enthält eine Reihe nützlicher Nährstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe. Zu den primären Antioxidantien, die in Ahornsirup entdeckt wurden, gehören Benzoesäure, Gallussäure, Zimtsäure und verschiedene Flavanole wie Catechin, Epicatechin, Rutin und Quercetin.
Und schließlich liegt der Unterschied in der Herstellung von Ahornsirup. Er durchläuft keine Raffinierungsprozesse, wie es bei klassischem Weißzucker der Fall ist. Es wird aus Ahornsaft hergestellt. Der Baum, von dem der Saft gewonnen wird, sollte mindestens 40 Jahresringe haben, um ihn nicht zu beschädigen, und die „Ernte“ des Saftes sollte bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erfolgen. Was auch wichtig ist, damit der Baum keinen Schaden nimmt. Ahornsirup kann aus über 100 Ahornarten hergestellt werden, es gibt jedoch zwei Hauptahornarten: Zuckerahorn oder Hartahorn (Acer saccharum) sind die am häufigsten verwendeten Ahornarten. BrainMax Ahornsirup kommt aus Kanada. Aus einem Land, das man getrost als Kraftwerk in der Produktion und im Konsum von Ahornsirup bezeichnen kann. Bei der Verarbeitung des Sirups wurden keine Bäume geschädigt und alles wurde mit einem hohen Maß an Verantwortung gegenüber der Natur angegangen. Unser BrainMax-Ahornsirup trägt die Bezeichnung Typ A , eine Bezeichnung, die Eigenschaften wie ein stärkeres Aroma und einen süßeren Geschmack als Typ B trägt.
Chicorée-Sirup
Zichoriensirup ist ein wahrer Goldschatz unter den natürlichen Süßungsmitteln. Seine Vorteile sind so vielfältig, dass es unter den natürlichen Sirupen den ersten Platz einnehmen kann. Der Sirup wird aus einer Pflanze namens Chicorée hergestellt . Sie erinnern sich vielleicht nicht namentlich an den Chicorée, aber sicherlich hat jeder von uns ihn auf Wiesen oder Feldern gesehen. Sie hat eine wunderschöne blassblaue Blüte, doch heute interessieren wir uns vor allem für die Chicorée-Knolle, aus der der Sirup hergestellt wird.
Zichoriensirup ist besonders für Diabetiker das perfekte Süßungsmittel, da er einen niedrigen glykämischen Index hat und nachweislich den Blutzuckerspiegel niedrig hält. Und was wichtig ist: Zichoriensirup ist stolz auf seinen außergewöhnlichen Gehalt an Ballaststoffen (Inulin ), die sich positiv auf unser gesamtes Verdauungssystem auswirken. Geben Sie zu, dass Zichoriensirup auf unserer Speisekarte nicht fehlen darf. Sie finden es im E-Shop unter dem Namen BrainMax Pure Chicorée-Sirup, und Sie können es sowohl in kalten als auch in warmen Gerichten verwenden, oder dort, wo Sie auch Honig verwenden würden.
BrainMax Pure Dark Kokosnusssirup wird aus dem Nektar von Kokospalmenblüten in BIO-Qualität gewonnen. Es zeichnet sich durch einen sehr ausgeprägten Geschmack aus, der mit dem Geschmack von Melasse verglichen werden kann. Es verleiht Gerichten beim Kochen eine exotische Note. Der Sirup hat eine dickere Konsistenz als sein helles Pendant und eignet sich zum Heiß- und Kaltkochen, zum Süßen von Getränken (Kaffee und Tee), Dressings, Toppings, Smoothies, Eis, Kuchen oder zum Marinieren von Fleisch. Im Vergleich zu leichtem Kokossirup wird er weniger gefiltert.
BrainMax Pure Light Kokosnusssirup hat einen süßeren Geschmack mit einem Hauch Karamell und eine dünnere Konsistenz als sein dunkles Gegenstück.
Allerdings gibt es immer noch Debatten über Sirupe, vor allem wegen der gesundheitlichen Auswirkungen im Vergleich zu herkömmlichem Zucker. Ihre Vorteile im Vergleich zu Zucker sind jedoch in vielerlei Hinsicht mehr als sicher. Dass es sich dabei immer noch um Süßstoffe handelt, versteht sich von selbst und wir sollten es auch so angehen und es nicht übertreiben. Da die Sirupe pflanzlichen Ursprungs sind, sind sie auch für Veganer geeignet. Alle Sirupe, die wir im E-Shop anbieten, finden Sie in der Kategorie BrainMax Pure. Und das Wichtigste: Alle Sirupe sind von zertifizierter BIO-Qualität. Dies garantiert, dass die Produkte aus biologischem Anbau stammen, wo keine Pestizide oder andere Chemikalien verwendet wurden.
Veronika Halusková